Home > Aktuelles > So kalkuliert man Architektenhonorare richtig (HOAI 2025 Update)

So kalkuliert man Architektenhonorare richtig (HOAI 2025 Update)

So kalkuliert man Architektenhonorare richtig (HOAI 2025 Update)

Was⁤ sind die ‌wichtigsten Änderungen in ‌der ⁢HOAI 2025 für Architektenhonorare?

Die Kalkulation von‍ Architektenhonoraren ist ein‍ wesentlicher Bestandteil der Planung und Durchführung von Bauprojekten. Mit dem bevorstehenden Update der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure⁣ (HOAI) im ‍Jahr 2025​ wird es entscheidend sein,‍ auf dem neuesten ⁤Stand zu bleiben.​ Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über die Kalkulation⁣ von Architektenhonoraren gemäß der HOAI ⁤2025, inklusive⁢ praktischer Tipps und nützlicher Informationen.

Einführung in die HOAI 2025

Die HOAI ist das zentrale Regelwerk für die Berechnung ‍von Honoraren von Architekten und Ingenieuren⁣ in Deutschland. Die geplanten‌ Änderungen in der HOAI 2025 sollen die Transparenz und Fairness der⁣ Honorarberechnung weiter verbessern. Die ⁣wichtigsten Änderungen⁣ betreffen ⁢die Anpassung der⁣ Honorartabellen und ‌die Einführung neuer Leistungsbilder.

Was ist neu⁤ in der HOAI 2025?

  • Aktualisierte Honorartabellen,​ die die​ aktuellen Marktbedingungen widerspiegeln.
  • Neue‍ Leistungsbilder, ‍die den ⁣modernen Anforderungen von Bauprojekten gerecht werden.
  • Verbesserte Flexibilität bei der Vertragsgestaltung zwischen Architekten und Bauherren.

So kalkuliert man Architektenhonorare richtig

Die Kalkulation‍ der Architektenhonorare erfolgt in‌ mehreren Schritten. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie befolgen sollten:

1. Bestimmung der anrechenbaren Kosten

Die ⁢anrechenbaren Kosten sind die Grundlage für die Berechnung der Honorare.⁤ Sie umfassen in der‌ Regel die Baukosten und andere ‍projektbezogene Ausgaben. Diese Kosten sollten⁤ sorgfältig ermittelt⁤ werden, um eine präzise Honorarberechnung zu gewährleisten.

2. Auswahl der Leistungsphasen

Die​ HOAI‌ teilt die Architektenleistungen in verschiedene Leistungsphasen ein. Jede Phase hat einen bestimmten Prozentsatz der Gesamtleistung.​ Die⁢ Auswahl der relevanten Leistungsphasen ist entscheidend für die Honorarberechnung.


LeistungsphaseBeschreibungProzentsatz
1Grundlagenermittlung2%
2Vorplanung (Projekt- und Planungsvorbereitung)7%
3Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung)15%

3. Anwendung der Honorartabelle

Die HOAI enthält spezifische Honorartabellen, die minimale und‌ maximale Honorarsätze für verschiedene Projektarten und ⁣-größen festlegen. Es⁣ ist wichtig, die richtige Tabelle für Ihr Projekt auszuwählen und die entsprechenden Sätze korrekt anzuwenden.

Praktische Tipps zur Honorarberechnung

  • Verstehen Sie die Projektanforderungen: Eine klare Definition ‍der Projektanforderungen hilft bei der Auswahl der passenden Leistungsphasen und der präzisen ‌Ermittlung​ der anrechenbaren Kosten.
  • Nutzen Sie Software-Tools: Es ‌gibt spezialisierte Software, die ‌die Honorarberechnung gemäß der HOAI vereinfacht ⁤und präzise Ergebnisse liefert.
  • Konsultieren‍ Sie Experten: Bei Unsicherheiten ist es ratsam, ‍sich ⁢an erfahrene HOAI-Berater oder spezialisierte Rechtsanwälte zu⁣ wenden.

Beispiele und Fallstudien

Um die Theorie⁣ in⁤ die Praxis umzusetzen, betrachten ⁤wir ein konkretes Fallbeispiel:

Fallstudie: Neubau eines Einfamilienhauses

Ein ​Bauherr plant den Neubau eines Einfamilienhauses mit erwarteten Baukosten ‍von 500.000 Euro.⁢ Nach Ermittlung der anrechenbaren Kosten und Auswahl der⁣ relevanten ‍Leistungsphasen wird das Honorar wie⁣ folgt berechnet:


LeistungsphaseProzentsatzHonorar
12%10.000 Euro
27%35.000 Euro
315%75.000 Euro

Fazit

Die Kalkulation von Architektenhonoraren gemäß der HOAI 2025 erfordert ein tiefes Verständnis der neuen Regelungen und eine⁢ sorgfältige Planung. Mit den richtigen Werkzeugen und der richtigen Expertise können Architekten und Bauherren ‌faire und transparente Vereinbarungen treffen. Bleiben Sie informiert über die bevorstehenden Änderungen, um Ihre Projekte erfolgreich und kosteneffizient umzusetzen.