Digitale Zwillinge: Wie BIM die Lebensdauer eines Gebäudes verlängert
Digitale Zwillinge, erstellt durch Building Information Modeling (BIM), ermöglichen eine genaue Nachverfolgung und Optimierung des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes, was zu einer Verlängerung seiner Lebensdauer führt.
Wie Architektinnen Räume für psychische Gesundheit gestalten
Architektinnen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Räumen, die das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit der Nutzer fördern. Durch gezielte Planung und Berücksichtigung von Licht, Farben und Materialien schaffen sie Umgebungen, die ein positives emotionales Erleben unterstützen.