Der abstrakte

Expressionismus

Was ist der Rheinischer Expressionismus

Was ist der Rheinischer Expressionismus
Die Vertreter des Rheinischen Expressionismus sind eine Gruppe von Künstlern, deren Malereien dem Expressionismus zugeordnet werden können und die sich dem Expressionismus verwandt fühlte. Dabei ist mit dem Rheinischen Expressionismus kein künstlerisches Konzept im engeren Sinne gemeint, das die Gruppe verbunden hätte. Vielmehr beschreibt der Ausdruck gemeinsame künstlerische Tendenzen der Gruppe. Prägend für den Begriff des Rheinischen Expressionismus war August Macke, der den Ausdruck zum ersten Mal im Jahr 1913 verwendete. Mit der Etablierung des Rheinischen Expressionismus verfolgte dieser unter anderem das Ziel, das Rheinland als bedeutenden Standort der künstlerischen Avantgarde zu etablieren. Zu diesem Zweck initiierte er verschiedene Ausstellungen, an denen Künstler aus dem Rheinland teilnahmen, die dann später dem Rheinischen Expressionismus zugeordnet wurden. 
 

Auf der Sonderbund-Ausstellung in Köln im Jahr 1912 wurden die Werke der Vertreter des Rheinischen Expressionismus ausgestellt. Im Jahr 1913 fand eine von August Macke angeregte Ausstellung in Bonn statt, die den Titel „Ausstellung Rheinischer Expressionisten“ trug. Mit dieser Ausstellung fand zum ersten Mal die Verbindung des zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Jahre bestehenden Kreises befreundeter Künstler zu einer gemeinsamen Künstlergruppe statt. August Macke bezweckte mit dieser Gemeinschaft vor allem eine Stärkung des Rheinlandes als Heimat bedeutender Künstler, um das Rheinland so zu einem avantgardistischen künstlerischen Zentrum zu machen, das neben den beiden Hochburgen der Avantgarde, Berlin und München, bestehen konnte. 

Zu den bekannten Vertretern des Rheinischen Expressionismus gehörten neben August Macke Künstler wie Otto Feldmann, Walter Ophey, Olga Oppenheimer, Heinrich Nauen, Carlo Mense sowie in der Frühphase auch Max Ernst.
Die Werke der Vertreter des Rheinischen Expressionismus können heute noch zum Teil in den bedeutenden Museen der Stadt Bonn sowie in den Museen und Häusern der näheren Umgebung besichtigt werden. Dem Künstler August Macke widmet sich das August Macke Haus in Bonn, die Werke von Max Ernst können im Max Ernst Museum in Brühl besichtigt werden. Auch im Kunstmuseum in Bonn sind Werke der Künstler zu besichtigen.

Publish the Menu module to "offcanvas" position. Here you can publish other modules as well.
Learn More.